Powermail ist ein Plug-In, mit dem einfache Kontaktformulare bis hin zu komplexe, umfangreiche Formulare erstellt werden können. Die Formulare werden sowohl zentral erstellt als auch abgelegt und können dann mehrfach für Webseiten verwendet werden.
Das Plug-In bietet folgende Funktionen:
5. Bezeichnung für die Seite angeben. Unter dem Tab „Zugriff“ können Sie das Formular zeitgesteuert veröffentlichen. (Anfangsdatum/Enddatum)
Dann "Felder neu erstellen" auswählen. Dies sind die Eingabefelder, die der Besucher später zu sehen bekommt.
7. Folgende Felder sollten angelegt werden:
6. Geben Sie die Bezeichnungen für das Feld an, z.B. Name. Fügen Sie weitere Felder hinzu und wählen Sie die gewünschte Bezeichnung aus, z.B. E-Mail, ich nehme teil, Absende-Schaltfläche, bis ihr Formular alle benötigten Felder enthält.
Unter dem Tab „Erweitert“ können Sie auswählen, ob das Feld ein Pflichtfeld sein soll und vom Absender ausgefüllt werden muss oder nicht. Geben Sie eine Beschreibung für das Feld an, welche im Frontend angezeigt wird.
8. Wählen Sie den Typ des Feldes aus. Die Auswahl des Typs bestimmt das Erscheinungsbild des Feldes. Folgende Typen stehen zur Auswahl:
Standard
Textfeld: der Absender hat eine Zeile zur Verfügung, um Angaben zu machen
Textfeld mehrzeilig: hier kann der Absender einen Text eingeben
Auswahlfeld: der Anwender kann verschiedene Optionen auswählen, die Sie unter „Optionen“ auflisten
Mehrfachauswahl/Checkbox: ist ein ankreuzbares Kontrollfeld, bei denen der Anwender ein Häkchen setzen kann
Einfachauswahl/Radiobutton: der Anwender kann eine Box auswählen
Abschicken Feld/Submit: nach dem Klick auf die Absenden-Schaltfläche wird das Formular übermittelt
Erweitert
Zurücksetzen: alle Felder, die der Anwender aufgefüllt hat, können hiermit zurückgesetzt werden
Passwort-Feld: als Spamschutz können Sie das Passwort-Feld nutzen
Datei Upload: Hiermit kann der Anwender eine Datei von seinem lokalen Rechner zusammen mit dem Formular übertragen (Upload)
Jetzt könen Formulare als Powermail-Plug-In auf beliebigen Seiten eingebunden werden.
12. Unter dem Tab Plug-In können Sie alle relevanten Einstellungen für das Formular angeben.
Tab Einstellungen: Wählen Sie das Powermail Formular aus, dass Sie bereits angelegt und im Ordner abgelegt haben. Außerdem können Sie eine Bestätigungsseite aktivieren (Absender kann seine Angaben vor dem Absenden noch mal überprüfen), eine E-Mail Bestätigung, ein Mehrschrittformular aktivieren und ein Ort definieren, wo die Mails gespeichert werden sollen.
Sie befinden sich in der Selbstschulung und möchten zur Schulungsstartseite, dann klicken Sie auf TYPO3 im Selbststudium für Einsteiger Teil 3.
Sie befinden sich gerade in der Selbstschulung 3, dann klicken Sie auf Übung - Powermail-Formulare, um damit fortzufahren.