Die Emails von Emotet wirken wie Teil einer Kommunikation, die zuvor tatsächlich stattgefunden hat.
Wenn Sie eine E-Mail mit scheinbar bekanntem Thema von einem scheinbar bekannten Absender bekommen, die Sie gerade nicht erwarten und die unerwartete Anhänge oder Links beinhaltet, seien Sie mistrauisch.
Die Schadsoftware verbreitet sich aktuell über Dynamit-Phishing-Mails mit Links auf Web-Seiten, die Emotet ausliefern. So werden Spam-Filter geschickt umgangen.
Die Schadsoftware bedient sich infizierten Office-Dateien, deren Makros durch die Benutzerinteraktion „Inhalte aktivieren“ das gesamte System infizieren.
Dieser Virus befällt vorrangig Windows-Systeme und Windows-Nutzerprofile. Sobald er einmal auf einem System ist, zieht er Zugangsdaten ab und lädt weitere Malware (bspw. Kryptotrojaner) nach und versucht sich innerhalb des Netzwerks selbständig weiter zu verbreiten. Aufgrund der damit verbundenen hohen Verbreitungsgeschwindigkeit handelt es sich um einen Virus mit sehr hohem Gefährdungsgrad.
Weiterleiten an antivirus(at)rhrk.uni-kl.de
Weitere Maßnahmen auf dieser Seite unbedingt beachten!
auf einem potentiell infizierten System dürfen Sie sich auf keinen Fall mit einem Administrationspasswort anmelden, solange dieses System noch aktiv im Netz ist. Passwörter werden durch den Virus mit-/ausgelesen und zur weiteren Verbreitung genutzt.
Bei Fragen oder falls Sie Unterstützung rund um das Thema ‚Emotet' benötigen, können Sie sich gerne an das RHRZ wenden (hotline(at)rhrk.uni-kl.de).
Weitere Informationen zu der Malware 'Emotet' finden Sie auf der Homepage des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/ACS/DE/Informationspool/Themen/Emotet/emotet.html
Dort werden auch weiterführende Maßnahmen beschrieben, die von administrativer Seite vorgenommen werden können um einer Infizierung vorzubeugen.
Die dortigen Informationen sollten nach Möglichkeit in Ihrem Zuständigkeitsbereich umgesetzt werden.
Service Point Adresse Campus Kaiserslautern
Paul-Ehrlich-Straße
Gebäude 34, Raum 250, Erdgeschoß
67663 Kaiserslautern
Öffnungszeiten:
Mo - Do: | 13:00 - 15:00 Uhr |
Fr: | 09:30 - 10:30 Uhr |
Service Center Adresse Campus Landau
Gebäude EIII
Raum 48, EG
76829 Landau
Öffnungszeiten:
Mo - Do: | 08:00 - 11:30 Uhr | 12:30 - 16:30 Uhr |
Fr: | 08:00 - 13:30 Uhr |