Auch leise Hintergrundgeräusche lenken ab. Wenn Sie ein im Laptop integriertes Mikrofon verwenden, vermeiden Sie es zu tippen, solange das Mikrofon nicht stumm geschaltet ist. Sprechen Sie in normaler Lautstärke.
Benachrichtigungstöne sind für die anderen an der Konferenz teilnehmenden Personen sehr laut zu hören. Stellen Sie alle Alarme stumm und suchen Sie einen ruhigen Platz für Videokonferenzen.
So hört man sich gegenseitig viel besser und es hilft akustische Rückkopplungen zu vermeiden. Viele Kopfhörer verfügen über ein eingebautes Mikrofon, das sehr gut für Videokonferenzen geeignet ist.
Eine Zeitverzögerung kann es schwierig machen, Fragen laut zu stellen. Versuchen Sie stattdessen, die Hand zu heben oder eine Textnachricht zu senden. Nutzen Sie "Daumen-hoch/runter" wenn möglich.
Vielleicht haben Sie eine schlechte Internetverbindung. Probieren Sie Ihre Videoübertragung abzuschalten oder eine kabelgebundene Internetverbindung zu nutzen, insbesondere bei Videokonferenzen großer Gruppen.
Nicht jeder wird sich an die Regeln halten. Moderatoren haben die Möglichkeit, andere stumm zu schalten, zu verhindern, dass sie ihren Bildschirm teilen, oder sie aus der Videokonferenz zu entfernen.