Arbeit im Home-Office für Beschäftigte der RPTU
Auf dieser Seite finden Sie zusammengefasst Informationen, die Sie unterstützen sollen, Ihrer Arbeit im Home-Office nachzugehen.
Auf dieser Seite zu finden
- Telefonanrufe weiterleiten
- E-Mail schreiben und empfangen
- Gemeinsamer Dateiaustausch über Seafile
- Teamwork mit der Chatplattform Mattermost
- Videokonferenzen mit dem Tool Jitsi
- Videokonferenzen mit dem Tool Zoom
- Fernzugriff auf Ihre Windows Arbeitsumgebung
- Fernzugriff auf Ihre Linux Arbeitsumgebung
Alle diese Dienste sind ohne VPN erreichbar!
Voraussetzung RPTU-Account
Jeder Beschäftigte oder Studierende der RPTU sollte einen eigenen RPTU-Account haben.
Falls für Beschäftigte kein RPTU-Account existiert, kann dieser vom Vorgesetzten beantragt werden.
Ist Ihnen RPTU-Account oder Passwort nicht bekannt, wenden Sie sich bitte an hotline(at)rhrk.uni-kl.de .
Technische Voraussetzungen zu Hause
- PC, Laptop
- aktuelles Betriebssystem (für Windows mindestens Version 8 mit allen Updates)
- aktueller Virenscanner
- Internetzugang direkt über Mobiles Internet am Gerät oder über ein Heimnetzwerk mit Internetanschluss
- Festnetz- oder Mobiltelefonanschluss
- ggf. Software zur Nutzung eines Terminalservers
- ggf. Software zum Aufbau einer VPN Verbindung
Telefonanrufe weiterleiten
Alle Anrufe an Telefonanschlüsse, die eine Berechtigung für Anrufe ins Fest- oder Mobilnetz haben, können ins Home-Office weitergeleitet werden.
Hinweis: Für die Einrichtung einer Umleitung müssen keine Berechtigungen freigeschaltet werden.
Modernste Option
Mit Unified Communications (UC) steht Ihnen eine moderne Anwendung als App oder im Web zur Verfügung, um Ihren Telefonanschluss selbst zu verwalten, z.B.
- Eine Telefonnummer - mehrere Geräte
- Weiterleitungen entsprechend Anrufer oder Zeit
- Telefonbuch
- Anruferliste uvm.
Wie weiterleiten?
Per Ziffernfolge
Wählen Sie *44, dann die Zieltelefonnummer mit der 0 als Vorwahl und beenden Sie die Eingabe mit #.
Weiterleitung entfernen:
Wählen Sie #44
E-Mails schreiben und empfangen
Ihnen stehen mehrere Wege offen, E-Mails zu lesen und schreiben:
Nutzen Sie Webmail, um ohne die Installation weiterer Software, Ihre E-Mails zu bearbeiten.
oder
Richten Sie sich ihr E-Mail Progamm auf Ihrem lokalen PC oder Laptop oder auf Ihrem Remote-Desktop (siehe 2 Punkte "Fernzugriff auf Ihre Arbeitsumgebung") ein.
Webmail Zugang
E-Mail direkt lesen
im Webmailer ohne eigene App
Gemeinsamer Dateiaustausch über Seafile
Nutzen Sie Seafile zum Austausch von Dateien mit anderen oder auch zum Synchronisieren von Dateien auf verschiedenen Geräten. Seafile ist eine datenschutzfreundliche Alternative zu Diensten wie Dropbox. Es wird kein VPN benötigt.
SeaFile Rheinland-Pfalz ist ein Cloud-Speicher für alle Angehörigen der Universitäten und Hochschulen von Rheinland-Pfalz.
Alle Beschäftigten und Studierenden können sich mit ihrem Anmeldenamen und Passwort ihrer Universität oder Hochschule anmelden. Auch auf Mobilgeräten und bei der Verwendung der Desktop-Klienten ist Shibboleth als Anmeldemethode zu verwenden.
Externe Personen können den Seafile-Server nur nach Einladung einer oder eines Beschäftigten benutzen.
SeaFile RLP Login (Web)
Loggen Sie sich mit Ihrem persönlichen Account, der von Ihrer Universität/Hochschule bereit gestellt wird, bei SeaFile ein.
Teamwork mit der Chatplattform Mattermost
teamwork.rarp-kl.de ist eine moderne Chat-Plattform, die Teamarbeit in Echtzeit auf allen Ihren Geräten möglich macht. Mattermost ist die zugrunde liegende Software.
Sie können sich einfach über Ihren Internetbrowser anmelden oder Sie laden sich die Mattermost App zur Nutzung auf Ihrem Desktop-Rechner oder Ihrem mobilen Endgerät herunter.
Alle Beschäftigten der verschiedenen Universitäten und Hochschulen in Rheinland-Pfalz können sich an diesem Mattermost-Server über das Shibboleth-Anmeldeverfahren mit ihrem Anmeldenamen und Passwort von ihrer jeweiligen Universität oder Hochschule anmelden.
Verwenden Sie daher sowohl im Browser als auch bei Nutzung der Mattermost App Shibboleth als Anmeldemethode.
Die URL des Mattermost-Servers lautet: https://teamwork.rarp-kl.de
Achten Sie insbesondere bei der Nutzung der Mattermost App auf das „https“ in der Server-URL. Unter Windows können Sie in der App außerdem noch einen Anzeigenamen für den Mattermost-Server vergeben, den Sie frei wählen können, z.B. Teamwork RP.
Externe Personen können teamwork.rarp-kl.de leider nicht nutzen.
Login Teamwork RARP (Web)
Zweistufiger Loginprozess. Loggen Sie sich mit Ihrem persönlichen Account, der von Ihrer Universität/Hochschule bereit gestellt wird, bei Gitlab ein. Sie werden danach zur Mattermost Plattform teamwork.rarp-kl.de weitergeleitet.
Videokonferenzen mit dem Tool Jitsi
Jitsi ist eine Open-Source-Videokonferenzanwendung von hoher Qualität und geringer Latenzzeit.
Die Anwendung wurde für Ad-hoc-Videokonferenzen entwickelt. Je mehr Teilnehmer Sie an einem Anruf haben, desto mehr Ressourcen benötigen Sie für Ihre Hardware.
Zur optimalen Nutzung wird empfohlen, die Gesamtzahl der Teilnehmenden auf sechs zu beschränken.
Wenn Sie eine Konferenz mit mehr als 6 Teilnehmenden planen, sollten Sie den Einsatz von Video- und Audio-Streaming so gering wie möglich halten.
Hinweis: Der RHRZ betreibt den Jitsi-Server, kann aber keine Unterstützung für Ihre Konferenzen anbieten. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Bitte nutzen Sie Jitsi ausschließlich mit dem Webbrowser Google Chrome oder einem chromebasierten Browser bzw. mit der für Android und iOS verfügbaren Client-App.
Bei der Nutzung anderer Browser kann es zu Funktionsstörungen der gesamten Videokonferenz kommen.
Jitsi-Videoanruf im Browser starten
Verwenden Sie ausschließlich den Chrome-Browser oder den Jitsi-Client, so verhindern Sie Störungen, die alle Teilnehmenden beeinträchtigen könnten.
Videokonferenzen mit dem Tool Zoom
Zoom ist ein Videokonferenztool, das Videokonferenzen in guter Qualität und mit wenig Latenzzeit bietet.
In Zoom können Meetings mit bis zu 300 Teilnehmenden eröffnet werden.
Für Webinare/Großveranstaltungen können auch bis zu 500 Teilnehmende per Anfrage beantragt werden. Hierzu stehen 50 Lizenzen für parallel stattfindenden Webinare/Großveranstaltungen zur Verfügung.
Sowie 2 Lizenzen für Großveranstaltungen mit bis zu 1.000 Personen. Bitte beachten Sie hierzu die Bearbeitungszeit von min. 1 Tag.
Zoom steht allen Mitarbeitenden, Lehrbeauftragten und Studierenden der RPTU mit einem RPTU-Account zur Verfügung. Eine Anmeldung bei Zoom über einen Funktionsaccount ist unter der gegebenen Lizenz nicht möglich!
Mitarbeitende aus der Verwaltung können Zoom ausschließlich über den Browser verwenden.
Bei bestehenden Zoom-Konto kann die Rückerstattung entweder an den individuellen Nutzer selbst oder an Ihr RPTU Konto erfolgen.
Tauschen Sie keine vertraulichen Informationen oder sensiblen personenbezogenen Daten über Zoom aus.
Aufzeichnungen: Bitte beachten Sie gesetzliche Hinweise. Es ist nicht erlaubt, das nichtöffentlich gesprochene Wort anderer unbefugt aufzunehmen § 201 Abs. 1 Nr. 1 StGB. Weitere Hinweise finden Sie im Bereich Aufzeichnungen.
Durch die Nutzung von Zoom akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.
Support zu der Anwendung selbst wird ausschliesslich durch den Hersteller geleistet.
Webkonferenzen mit dem Tool DFNconf
Über das Deutsche Forschungsnetz (DFN) können Beschäftigte der TU Kaiserslautern mit einem gültigen RPTU-Account das Webkonferenz-Portal DFNconf (mit der Videoplattform Pexip oder der e-Learning-Plattform Adobe Connect) nutzen.
Pexip-Meetings:
- Bis zu 23 Teilnehmer*innen
- Teilnahme am Meeting über: Webbrowser, Telefon, Skype for Business, Smartphone (Pixip-App für Android/iOS)
Adobe Connect-Meetings:
- Bis zu 200 Teilnehmer*innen
- Teilnahme am Meeting über Webbrowser
Detaillierte Informationen und Anleitungen finden Sie direkt beim DFN. (Bitte beachten Sie dort auch die Unterpunkte im Menü auf der linken Seite.)
Der Dienst selbst ist unter https://www.conf.dfn.de/ erreichbar.
Regelmäßig aktualisierte Informationen des DFN
zu den neuesten Entwicklungen und zur aktuellen Verfügbarkeit von DFNconf
Netiquette für Videokonfenzen
So gelingt die Videokonferenz. Praktische Tipps für alle Teilnehmenden.
Fernzugriff auf Ihre Windows-Arbeitsumgebung
Nutzen Sie unseren Windows-Remotedesktop-Server, um Ihre Windows-Arbeitsumgebung auf Ihrem PC oder Laptop anzuzeigen und damit zu arbeiten.
Das RHRZ stellt Windows-Server zur Verfügung, auf denen Sie auch von außerhalb per Fernzugriff arbeiten können. Dabei werden die Programme auf dem Server ausgeführt, die Anzeige und Steuerung erfolgt auf Ihrem eigenen Gerät. (Remotedesktop)
Die Windows-Remotedesktop-Server oder auch Terminalserver bieten jeder/m RPTU-Account-Inhaber*in Zugriff auf die eigene Benutzerumgebung mit dem persönlichen Home-Verzeichnis.
Für den Fernzugriff auf ihren persönlichen Windows-Desktop stehen Studierenden die Terminalserver unter der Adresse "win-ts.edu.rptu.de" zur Verfügung. Beschäftigte melden sich unter "win-ts.rptu.de" an, Beschäftigte der zentralen Verwaltung unter "win-ts.zv.rptu.de".
Um sich von außerhalb des Campus mit den Servern zu verbinden, bauen Sie die Remotedesktop-Verbindung zu "win-ts.edu.rptu.de", "win-ts.rptu.de" bzw. "win-ts.zv.rptu.de" über den Gatewayserver rdsgate.uni-kl.de auf. Eine VPN-Verbindung ist dafür nicht erforderlich.
Beschäftigte der zentralen Verwaltung (ZV) können auch von außerhalb des Campus auf spezielle Verwaltungs-Software (wie HIS oder MACH C/S) zugreifen. Wie Sie dazu vorgehen, erfahren Sie in einer zusätzlichen Anleitung für ZV-Beschäftigte.
Wegweiser für Beschäftigte der ZV
Wenn Sie einen Dienstlaptop verwenden, benutzen Sie diesen bitte wie üblich von Zuhause aus (mit VPN-Verbindung zur RPTU).
Alternativ können Sie auch wie unter "Sie arbeiten sonst an einem PC?" beschrieben vorgehen.
Wenn Ihr Arbeitsplatz auf dem Campus in den letzten Monaten auf einen PC umgestellt wurde, nutzen Sie bitte die Adresse ts.uni-kl.de wie in den Anleitungen zum Zugang von außerhalb beschrieben, um sich von Ihrem Windows-PC oder Mac aus zu verbinden. Damit gelangen Sie auf eine Ihrem PC ähnliche Arbeitsumgebung, die wie auf Ihrem PC konfiguriert ist. Einzelne Anwendungen sind jedoch nicht verfügbar.
Wenn Sie regelmäßig Citrix-Anwendungen nutzen (z.B. HIS oder MACH C/S), dann folgen Sie bitte derzusätzlichen Anleitung für ZV-Beschäftigte, um darauf zuzugreifen.
Anleitungen zum Zugang von außerhalb
- Windows 10Download 304 KB
- Mac OSDownload 1 MB
Sollten bei Ihnen Probleme mit der Remotedesktop-Verbindung auftreten, folgen Sie unter Windows 10 bitte alternativ der Anleitung zum Verbinden mit Hilfe des Bitvise SSH Clients.
Fernzugriff auf Ihre Linux Arbeitsumgebung
Wenn Sie unter Linux arbeiten wollen, stehen Ihnen die Terminal-Server LINDA/LINDB oder der Hochleistungsrechner Elwetritsch zur Verfügung.
VPN ist nicht in jedem Fall erforderlich.
Linux-Terminalserver LINDA/LINDB
Die beiden Linux-Terminalserver linda.rhrk.uni-kl.de und lindb.rhrk.uni-kl.de bieten einen Standard-Linux-Desktop (MATE) mit den gängigen Linux-Anwendungen an.
Zugangsberechtigt sind alle Inhaber eines RPTU-Accounts (Mitarbeiter*innen, Studierende, Gäste der RPTU).
Sie haben folgende Möglichkeiten, sich an den Rechnern einzuloggen:
- SSH oder X2go (VPN Verbindung erforderlich)
- Remote-Desktop (über den Gatewayserver rdsgate.uni-kl.de ohne VPN)
Folgen Sie für eine Remote-Desktop-Verbindung von Ihrem Linux-System aus der Anleitung zur Verbindung über den Gatewayserver (Linux). Falls Sie die Verbindung nicht von einem Linux-System aus herstellen, folgen Sie bitte analog den verfügbaren Anleitungen zur Verbindung mit den Windows-Remotedesktop-Servern unter Windows oder MacOS. (Ersetzen Sie dazu ts.uni-kl.de durch linda.rhrk.uni-kl.de bzw. lindb.rhrk.uni-kl.de.)
Hochleistungsrechner Elwetritsch
Der Hochleistungsrechner "Elwetritsch" bietet auf den Login-Knoten einen Standard-Linux-Desktop (MATE) mit den gängigen Linux-Anwendungen an.
Der Zugang ist per SSH, RDP und NX möglich.
Darüber hinaus können hier auch wissenschaftliche Anwendungen wie Abaqus, ANSYS, Hyperworks usw. interaktiv mit OpenGL-Unterstützung verwendet werden und umfangreiche Rechnungen über ein Batchsystem vorgenommen werden.
Zugangsberechtigt sind Mitarbeiter*innen der RPTU. Studierenden kann über das Serviceportal des RHRZ durch eine*n Mitarbeiter*in ebenfalls Zugriff gewährt werden.
VPN - Zugriff auf Dienste im Netzwerk der RPTU
Für einen Zugriff von zu Hause auf einige wenige IT Dienste der RPTU muss Ihr Computer oder Laptop Teil des Netzwerkes der RPTU werden. Das geschieht mit der Software WireGuard, die eine sogenannte VPN Verbindung oder VPN Tunnel herstellt. VPN steht für Virtual Private Network. Über einen "Tunnel" werden Daten zwischen ihrem Computer und dem Netzwerk der RPTU verschlüsselt ausgetauscht.