Rückseite eines Rangee-Clients mit WLAN-Antennen

Rangee

RangeeOS ist ein Client Betriebssystem auf Basis von Linux. An der RPTU kommt es als Betriebssystem für Arbeitsplätze (z.B. ADA) zum Einsatz.
Dank seiner schlanken Hardwareanforderungen ist RangeeOS für alle gängigen PC Systeme geeignet. Meist finden hier die stromsparenden Rangee-Clients Verwendung.

Von den Clients aus kann auf verschiedenen Systemen gearbeitet werden, z.B. auf Windows-Remotedesktop-Servern.

Auf den folgenden Seiten wird die Konfiguration und Bedienung von Rangee-Clients beschrieben. Diese Inhalte können Sie auch als Pdf-Anleitung herunterladen.

Die ersten Schritte mit Ihrem Rangee-Client

Verbinden Sie Ihren Rangee-Client mit dem WLAN zuhause oder auf dem Campus.

Verbinden Sie Ihren Rangee-Client mit dem Netzwerk der RPTU.

Vom Rangee-Client auf die Serverfarm Koblenz zugreifen

Allgemeine Hinweise zur Bedienung Ihres Rangee-Clients

Nehmen Sie unter RangeeOS an Webkonferenzen teil.

für Bildschirm, Audio, Tastatur, Maus, Smartcard und WebCam

Remote-Support für Ihren Rangee-Client mit dem Tool AnyDesk