Rangee - WLAN
Wenn das Gerät über ein WLAN-Modul verfügt und keine Lan-Verbindung möglich ist, kann auch eine Funknetzwerkverbindung (WLAN) genutzt werden. Sie können das WLAN bei Ihnen zuhause nutzen oder auch Ihren Eduroam-Zugang auf dem Campus.
Für den WLAN-Empfang müssen die beiliegenden WLAN-Antennen an der Rückseite Ihres Rangee-Clients montiert sein. Siehe Abschnitt Inbetriebnahme – Anschließen.
Zur Einrichtung gehen Sie wie folgt vor.
Einschalten
Beim ersten Einschalten Ihres Rangee-Clients erscheint entweder das Anmeldefenster oder direkt ein leerer Desktop.
Wird Ihnen ohne vorherige Anmeldung ein leerer Desktop angezeigt, ist eine Anmeldung mit Master-Zugangsdaten nicht erforderlich. In diesem Fall springen Sie direkt zum Schritt WLAN aktivieren und Funknetzwerk auswählen.
Anmeldung mit Master-Zugangsdaten
WLAN aktivieren und Funknetzwerk auswählen
Netzwerk-Authentifizierung
Nun öffnet sich ein Fenster, über das Sie sich am Netzwerk anmelden.
Eduroam
Für Eduroam nehmen Sie die Einstellungen wie folgt vor:
Wi-Fi security: WPA & WPA2 Enterprise
Authentication: Protected EAP (PEAP)
Anonymous identity: eduroam@uni-kl.de
Domain: radius.uni-kl.de
No CA certificate is required
PEAP version: Automatic
Inner Authentication: MSCHAPv2
Als „Username“ geben Sie Ihren RPTU-Accountnamen gefolgt von „@rhrk.uni-kl.de“ ein und unter „Password“ das dazugehörige Passwort.
Ihr privates WLAN
Verbindung herstellen
Mit Klick auf Connect bestätigen Sie die Eingaben und stellen die Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk her.
Die Verbindung zum gewählten Funknetzwerk wird nach einem Empfangsverlust oder auch nach einem Neustart des Rangee-Clients automatisch wiederhergestellt. Dieses Verhalten können Sie bei Bedarf mit Klick auf das WLAN-Symbol und dann unter „Verbindungen bearbeiten…“ ändern.
Neustart
WLAN-Verbindung trennen
Wenn Sie die Verbindung zu einem Funknetzwerk trennen möchten, klicken Sie auf das WLAN-Symbol unten rechts in der Taskleiste und wählen Sie dann die Verbindung, die Sie trennen möchten.
Weiterlesen
Zum nächten Abschnitt: Rangee - VPN (Wireguard)
Zur Übersicht auf der Rangee-Hauptseite