Pressemitteilung

Migration und Zukunft unserer VPN-Zugänge (CiscoVPN und OpenVPN)

Dr. Eicher 03. September 2008

Der bislang weitgehend verwendete VPN Zugang (Cisco VPN Client als Software auf dem PC und Cisco VPN Server im Maschinensaal des RHRK) hat aus zwei Gründen keine aussichtsreiche Zukunft:

- die Software wird seitens des Herstellers nicht mehr weiter entwickelt und

- die Geräte im Maschinensaal des RHRK haben fast das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, Sicherheitsupdates und Fehlerbehebung erfolgen nicht mehr.

Ein stabiler Betrieb kann deshalb von uns nicht mehr garantiert werden und wir bieten unseren Benutzern deshalb eine Migration zu OpenVPN für alle, die von zu Hause ins Intranet der Uni-KL müssen, an.

Wie Sie auf der Homepage des RHRK unter dem Eintrag "Netzanschluss" sehen können, gibt es Installationsanleitungen für die entsprechende Software sowohl für den VPN-Zugang von zu Hause aus als auch für den WLAN-Zugang auf dem Campus. Windows, Linux und MacOS sind die Betriebssysteme, für die Anleitungen und Software bereitstehen.

Beim WLAN-Zugang auf dem Campus können auch Smartphone oder iPOD Touch verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass Ihre Wireless(FunkLan)-Karte WPA oder WPA2 unterstützen muss. Die Verwendung eines VPN-Clients entfällt dabei, trotzdem bleibt ihre Funkverbindung verschlüsselt, Ihr Datenverkehr bleibt geschützt.

Da wir, wie oben dargelegt, mit dem unvorhersehbaren und nicht reparierbaren Ausfall der alten VPN-Zugänge mit steigender Wahrscheinlichkeit rechnen müssen, bitten wir Sie, den Umstieg sobald wie möglich vorzunehmen. Dies gilt für Ihren VPN-Zugang von zu Hause aus genauso wie für Ihren WLAN-Zugang auf dem Campus.

Für weitere Fragen stehen Ihnen nicht nur der Servicepoint sondern auch die unten genannten Mitarbeiter gerne zur Verfügung.

Kaiserslautern, 02.09.2008

Reinhard Hauck
Tel.: 2164
E-Mail: hauck@rhrk.uni-kl.de

Werner Eicher
Tel.: 2450
E-Mail: eicher@rhrk.uni-kl.de