Welcher Slider eignet sich für was?
Verfügbare Slider
Momentan haben wir zwei Inhaltselemente: den Textslider und die Slidergalerie. Ein Element, das Bild und Text kombiniert, gibt es bisher nicht.*
Textslider
Der Textslider wurde ursprünglich dafür entworfen, kurze Zitate oder Aussagen (z. B. von Ehemaligen) zu zeigen. Er läuft über die volle Seitenbreite, ohne Hintergrundfarbe, und zeigt drei Boxen nebeneinander, die jeweils sliden. Jede Box hat einen weißen Hintergrund und ist klar auf den Text ausgerichtet – Bilder passen hier nicht hinein.
Slidergalerie
Die Slidergalerie dagegen ist für Bilder gedacht, die Eindruck machen sollen. Auch sie läuft über die volle Breite. Besonders ist hier, dass das nächste oder vorherige Bild schon halb sichtbar über den Rand hinausblendet.
Was man dabei wissen sollte:
- Als Werbefläche mit textlastigen Bildern eignet sie sich nicht. Texte in Bildern sind für Suchmaschinen unsichtbar und für Nutzer*innen mit Screenreader nicht zugänglich – diese Informationen wären also verloren.
- Auch als Navigation oder Downloadliste mit verlinkten Bildern ist die Galerie ungeeignet. Viele Besucher*innen würden so eine Funktion dort gar nicht erwarten, und Links in Slidern werden eher zufällig entdeckt. Theoretisch müssten wir die Verlinkung von Bildern sogar abschalten – praktisch geht das aber nicht, weil sonst bestehende Inhalte kaputtgingen.
Benutzerverhalten
Slider hatten vor 10–12 Jahren eine große Zeit, als es darum ging, Webseiten interaktiver zu machen. Inzwischen weiß man aber recht gut, wie Nutzer*innen damit umgehen – und das ist eher zurückhaltend:
- Viele klicken gar nicht auf die Pfeile oder Punkte, sondern nehmen nur das wahr, was direkt zu sehen ist.
- Alles, was sich bewegt, wird von vielen bewusst ignoriert.
- Wichtige Informationen sollten daher immer ohne „Hürde“ erreichbar sein.
Dazu kommt: Auf mobilen Geräten erkennt man oft nicht auf den ersten Blick, dass man einen Slider bedienen kann. Auch unser Template ist davon betroffen.
Sinnvoller Einsatz von Slidern
Es gibt jedoch weiter Szenarien, in denen Slider attraktiv und nützlich sind, wenn sie bewusst eingesetzt werden. So sind sie mittlerweile wichtiger Bestandteil vieler Online-Shops und sie eignen sich gut für emotionale Bildstrecken bei Kampagnen, Events etc.
Empfehlung aus der Praxis
Als Redakteur*in möchte man die große Bildschirmfläche am Desktop gerne attraktiv nutzen – da wirken Slider zunächst wie eine gute Möglichkeit. Tatsächlich lohnt es sich aber, eher mit der mobilen Ansicht (Modul Ansicht imTypo3 Backend) zu beginnen. Was dort gut funktioniert, wirkt meist auch am Desktop stimmiger.
* Ob wir irgendwann ein eigenes Element für Text und Bild brauchen, ist noch offen. Vielleicht fehlt uns eher eine ganz andere Darstellungsform als noch ein Slider.