Diese Anleitung wartet auf Aktualisierung
Sie
- zeigt zwar die aktuelle Vorgehensweise für die Typo3-Redakteur*innen, aber
- zeigt u.U. noch alte Designoptionen der TUK, die nicht mehr zu Verfügung stehen
- oder zeigt evtl. das Vorgehen in einer älteren Typo3 Version, das sich aber nur leicht unterscheidet.
Bei Fragen oder zur Beschleunigung der Aktualisierung _dieser_ Anleitung schreiben Sie gern an rz-typo3(at)rptu.de
Bildergalerie
Mit Typo3 lassen sich auch Bildergalerien erstellen. Mit einer Galerie können Bilder ansprechend auf einer Webseite präsentiert werden.
Anleitung
Beispiel

Es empfiehlt sich eine Pixelbreite von 1200px bei 100 % Seitenbreite in der Desktopansicht. Und mindestens 750px bei 50 % Seitenbreite in der Desktopansicht. So sind die Bilder groß genug für alle möglichen Ansichten.
Sie befinden sich in der Selbstschulung und möchten zur Schulungsstartseite, dann klicken Sie auf TYPO3 im Selbststudium für Einsteiger Teil 2.
Sie befinden sich gerade in der Selbstschulung, dann klicken Sie auf Übung - Bildergalerie, um damit fortzufahren.
Übung - Bildergalerie