Viren per E-Mail - bitte beachten & erste Maßnahmen
Derzeit werden E-Mails an Nutzer der TUK versendet mit einem Anhang, der ein Virus nachlädt. Die E-Mails enthalten Texte, die zuvor bereits als echte E-Mails innerhalb der TUK versendet wurden und daher äußerst authentisch wirken. Bei dem Anhang handelt es sich bisher um eine Word-Datei, aber auch andere Formate sind möglich.
Wenn Sie eine verdächtige E-Mail mit einem Anhang erhalten, dann leiten Sie uns diese bitte weiter an die Adresse: antivirus(at)rhrk.uni-kl.de Sie können den Text und Betreff der E-Mail bei Bedarf löschen. Relevant ist für uns der vermeintliche Absender und der Anhang der E-Mail.
Klicken Sie bitte auf gar keinen Fall auf "Inhalte aktivieren".
Wir melden uns bei Ihnen, wenn es sich um eine kompromittierte E-Mail handelt.
Bernd Reuther, Tel: 2161, E-Mail: breuther(at)rhrk.uni-kl.de