Es stehen im Typo3 Backend verschiedene Module bereit.
1. Das Modul Seite dient dem Hinterlegen und bearbeiten konkreter Inhalte, angelehnt an das Frontend.
2. Das Modul Anzeigen dient zur Ansicht des Frontends innerhalb des Backends.
3. Das Modul Liste dient zum Verwalten von Datensätzen in Ordnern, die dann auf der Homepage platziert werden (z.B. News)
4. Das Modul Dateiliste dient der Ablage von Dokumenten, Fotos und weiteren Dateien, die auf der Homepage ausgegeben werden soll.
Zur Navigation durch die Webseite kommt der Seitenbaum zum Einsatz. Während im Frontend das Menü zum Navigieren genutzt wird, wird im Backend der Seitenbaum dafür genutzt.
Der Seitenbaum stellt eine Hierarchie der Webseite dar, wie es z.B. auch bei den Ordnern des Windows-Explorer ist.
Jede Seite kann beliebig viele Unterseiten haben. Die Unterseiten sind durch die Einrückung zu erkennen.
Mittels der kleinen grauen Dreiecke können Unterseiten im Seitenbaum ein- und ausgeklappt werden, was zur Übersicht beiträgt.
Durch ein Klick auf das Symbol oder durch einen Rechtsklick öffnet sich ein Menü. Dort kann verschiedenes eingestellt werden.
Die Seite kann:
Ein Zugriff auf die Seiteneigenschaften (2) kann erflogen, eine Unterseite (3) kann hinzugefügt werden und noch vieles mehr.
Um den Inhalt der Seite anzusehen, ist ein Klick auf den Seitennamen erforderlich. Der Seiteninhalt ist dann rechts im Bearbeitungsbereich zu sehen.
Der Inhalt einer Seite des Seitenbaums wird im Inhaltsbereichs des Backends dargestellt.
In diesem Bereich gibt es einige Buttons und Funktionen, die nun weiter erläutert werden.
1. Webseite anzeigen lassen: Im Seiten-Modul lässt sich die aktuelle Seite im Frontend anzeigen.
2. Seiteneigenschaften bearbeiten
3. Seiten-ID und Pfad ablesen
4. Inhaltsbereich: Hier können verschiedene Inhaltselemente der Seite eingebunden werden. Dazu muss der + Inhalt Butten angeklickt werden.
(5. Cache leeren, mit Klick auf Blitz)
In der Kopfleiste sind einige Buttons und Funktionen integriert:
Sie befinden sich in der Selbstschulung und möchten zur Schulungsstartseite, dann klicken Sie auf TYPO3 im Selbststudium für Einsteiger Teil 1.
Sie befinden sich gerade in der Selbstschulung, dann klicken Sie auf Umgang mit Seiten, um damit fortzufahren.