Dateilinks
Darstellung von Downloads
DOWNLOADLISTEN (MIT DATEILINKS) DYNAMISCH ERSTELLEN
Damit Listen für Downloadlinks nicht händisch gepflegt werden müssen, bietet Typo3 das Inhaltselement "Dateilinks" an.
Diesem Element übergeben Sie entweder direkt eine Auswahl an Dateien, für die es die Ausgabe der Liste übernimmt oder legen eine sogenannte Dateisammlung (Dynamische Downloadliste) an, welche durch das Inhaltselement "Dateilinks" angezeigt wird.
Folgendes Video unterstützen Sie zusätzlich bei der Verwendung "Dateilinks".
(mit freundlicher Genehmigung von jweiland.net)
Anleitung
4. Im Frontend erscheinen nun die hinzugefügten Dateien, diese können vom Seitenbesucher heruntergeladen/ geöffnet werden. Über den Raster "Erscheinungsbild" können Sie die Ansicht auch individuell gestalten und beispielsweise Dateigröße, Beschreibung und Vorschaubild anzeigen lassen (Siehe Video).
Dateisammlungen
Vorteile von Dateisammlungen:
- Können dynamisch sein
- Können von Dritten eingebunden werden
- Mit der Kombination aus "Dateisammlung"und "Dateilinks" können Sie z.B. alle Downloads aus einem Verzeichnis Ihrer "Dateiliste" anzeigen lassen.
- Die Verwendung von Dateisammlungen spart Aufwand und Zeit!
Folgendes Video unterstützt Sie zusätzlich bei der Verwendung von "Dateisammlungen".
(mit freundlicher Genehmigung von jweiland.net).
Anleitung
1. Dateisammlungen sind Datensätze, die zunächst erstmal innerhalb eines Ordners angelegt werden müssen.

2. Nachdem Sie den Ordner angelegt haben, wechseln Sie in das Modul "Liste" und erstellen einen neuen Datensatz.
Unterhalb "Systemdatensätze" finden Sie die "Dateisammlung". Legen Sie diese nun an.

3. Nun können Sie Ihrer Sammlung einen Titel geben. Wählen Sie als "Typ" die Option "Ordner von Speicher" aus, diese Auswahl erlaubt es Ihnen interne und externe Speicher einzubinden. Standardmäßig steht als "Dateispeicher" der "fileadmin" zur Verfügung, wählen Sie diesen aus. Als "Ordner" wählen Sie nun den von Ihnen zuvor angelegten Ordner aus.

4. Die neue Dateisammlung müssen Sie nun über das Content-Element "Dateilinks" einfügen (Siehe Anleitung oben).
Innerhalb des Elements "Dateilinks" wählen Sie nun jedoch nicht die Option "Datei hinzufügen", sondern "Dateisammlung" aus.

5. Im geöffnetem Auswahlfenster navigieren Sie nun auf die zuvor angelegte Dateisammlung, über das plus Symbol können Sie diese auswählen.

6. Im Frontend erscheinen nun alle Dateien, die in dem ausgewähltem Ordner liegen.

7. Innerhalb des Feldes "Dateiliste sortieren", können Sie Ihre Dateiliste nach beliebigen Kriterien sortieren lassen. Innerhalb des Feldes "Ziel", können Sie auswählen ob die Datei im neuen Fenster geöffnet werden soll.


Sie befinden sich in der Selbstschulung und möchten zur Schulungsstartseite, dann klicken Sie auf TYPO3 im Selbststudium für Einsteiger Teil 2.
Sie befinden sich gerade in der Selbstschulung, dann klicken Sie auf Übung - Dateilinks, um damit fortzufahren.