Publikationslisten
Schritt für Schritt Anleitung für zwei Alternativen
Alternative 1
1. Um Publikationslisten einbinden zu können, muss Ihr Citavi-Literaturverzeichnis im Dateiformat .xml vorliegen. Sollten Sie dieses noch nicht konvertiert haben können Sie dies unter https://www.rhrk.uni-kl.de/webtools/converttomods/index.php tun.

2. Nun können Sie die Publikationsliste über die Dateiliste hochladen. Die Datei kann auf jedem beliebigem Server liegen. Bitte beachten Sie, dass die Datei nicht größer als 10MB sein darf.

3. Damit das Literaturverzeichnis nun auf Ihrer Webseite eingefügt werden kann, müssen Sie dieses mit dem Speicherort der zuvor hochgeladenen .xml Datei verknüpfen. Hierfür müssen Sie den Pfad des Speicherorts kennen.
Wie finde ich heraus welcher Pfad eine Datei hat?
Der Pfad setzt sich grundsätzlich wie folgt zusammen: Speicher/Ordner/Dateiname
In diesem Fall: fileadmin/fssowila/Publikationslisten/Publikationsliste.xml

4. Die Informationen zu Speicher, Ordner und Dateiname finden Sie in den Infos Ihrer Datei. Die Domain ist der Name Ihrer Installation.
6. Nun sollte sich das XSLT-Einstellungsfenster öffnen. Geben Sie in dem oberen Feld den Pfad Ihrer XML-Datei und in dem unteren Feld „citavi-mods“ ein.

7. Das Ergebnis sollte nun so aussehen.

10. Mit sort="Kriterium" kann die Literaturliste sortiert werden. Sie können das Kriterium für die Sortierung selbst festlegen. Beispielsweise nach Jahr (year), Jahr absteigend (yearRev), Titel (title) oder Autor (author).
Anbei finden Sie eine Auflistung weiterer möglicher Tags und deren Auswirkung.
Tag | Auswirkung |
---|---|
sort="year" | Sortiere nach Jahr, älteste zuerst |
sort="yearRev" | Sortiere nach Jahr, neueste zuerst |
sort="title" | Sortiere nach Titel |
year="2016" | Zeige nur Publikationen mit Jahr 2016 |
author_family="Kirsch" | Zeige nur Publikationen von Autoren deren Nachname Kirsch ist |
author_family="Kirsch" author_family_alt="Mustermann" | Zeige nur Publikationen von Autoren deren Nachname Kirsch oder Mustermann ist |
author_given="Kevin" | Zeige nur Publikationen von Autoren deren Vorname Kevin ist |
author_given="Kevin" author_given_alt="Max" | Zeige nur Publikationen von Autoren deren Vorname Kevin oder Max ist |
hide_heading=1 | Versteckt die Überschrift |
hide_sort=1 | Versteckt die Sortierfunktion |
list_style_numbered=1 | Nutzt Zahlen statt Kästchen für die Aufzählung |
genre="ConferenceProceedings" | Zeige nur Einträge mit <genre authority="local"> oder <note displaylabel="Art der Schrift"> mit Wert ConferenceProceedings</note></genre> |
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie den Quellcode wieder deaktivieren. Ihre Einstellungen bleiben erhalten, werden im Text-Editor jedoch womöglich nicht vollständig angezeigt

Alternative 2
1. rufen sie die Seite https://biblio.ub.rptu.de/home
2. geben sie den Namen des Autor oder ein Begriffswort in dem Suchfeld ein

3. clicken Sie auf "Publikationslisten-Link", der Link wird automatisch kopiert

4. Erstellen Sie nun ein Textelement auf der Zielseite.
5. klicken Sie auf "XLST" auf dem Registerkarte
6. Nun sollte sich das XSLT-Einstellungsfenster öffnen. Geben Sie in dem oberen Feld den Publikations Link kopiert von Biblio und in dem unteren Feld "citavi-mods" ein.

7. Anschließend klicken auf "ok" und abspeichern. Das Ergebnis sollte so aussehen.

Beispiel
<p><xslt stylesheet="citavi-mods">https://wcms1.rhrk.uni-kl.de/fileadmin/inf_agw/publications/2016.xml</xslt></p>
Beispiel aus Biblio
Literaturliste
- Attention allows the SNARC effect to operate on multiple number lines.
Scientific Reports, Vol. 8, Nr. 1, S. 1-13. (2018)
DOI: 10.1038/s41598-018-32174-y
https://www.nature.com/articles/s41598-018-32174-y - Problem space matters: Evaluation of a German enrichment program for gifted children.
Frontiers in Psychology, Vol. 9, S. 1-11. (2018)
DOI: 10.3389/fpsyg.2018.00569
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2018.00569/full - Development of a Digital Video-based Occupational Risk Assessment Method.
Frontiers in Public Health, Vol. 9, S. 1-7. (2021)
DOI: 10.3389/fpubh.2021.683850
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpubh.2021.683850/abstract