Zertifikat in Thunderbird einbinden
Anleitung für: SMIME Zertifikate
Allgemeine Informationen
Sichern Sie Ihre E-Kommunikation durch das Einbinden persönlicher S/MIME-Zertifikate. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Zertifikate integrieren, um E-Mails zu verschlüsseln und digital zu signieren. Durch die Nutzung von S/MIME erhöhen Sie die Vertraulichkeit und Authentizität Ihrer Nachrichten, schützen sensible Daten und gewährleisten die Integrität Ihrer Kommunikation.
Voraussetzungen
- Sie haben ein gültiges Nutzerzertifikat
- Sie haben das entsprechende E-Mail-Konto in Thunderbird hinzugefügt
Schritt für Schritt
Bebilderte Anleitung
Outlook
Schritt 3: Import des Zertifikates in Zertifikatsverwaltung
- Klicken Sie im neu geöffneten auf den Reiter "Ihre Zertifikate"
- Klicken Sie auf "Importieren"
- Navigieren Sie mit dem Dateibrowser zu der Zertifikats-Datei, die Sie bei der Beantragung heruntergeladen haben
- Öffnen Sie die entsprechende Datei
Schritt 5: Öffnen der Konten-Einstellungen
Um das Zertifikat zu nutzen, müssen Sie es nun sowohl für die digitale Unterschrift als auch für die Verschlüsselung auswählen.
Wählen Sie unter dem Punkt SMIME in den Konteneinstellungen das Zertifikat aus für:
- Digitales Signieren
- Verschlüsselung
Unter der Zertifikatsauswahl befinden sich Standardeinstellungen für das Senden von Nachrichten. Bitte setzen Sie die Einstellungen wie auf der Darstellung unten.