Zusammenspiel
Typo3 bietet zwei Benutzeroberflächen an, eine zur Ansicht und eine zur Bearbeitung.
Wechsel
Möchten Sie vom Backend ins Frontend wechseln, klicken Sie auf das dafür vorgesehene Icon (Im Bearbeitungsbereich links oben). Die Frontend-Ansicht öffnet sich daraufhin in einem neuen Tab. Sie sehen nun, welcher Inhalt sich bereits auf Ihrer Seite befindet. Sie können jetzt zwischen beiden Tabs hin und her springen und Ihre im Backend eingefügten Änderungen im Frontend laden.
Aussehen Typo3 Backend
Kopfleiste: Die Kopfleiste bietet einen Überblick über Lesezeichen, Verlauf, Anleitungen und Suche, zudem können Sie sich mit Klick auf Ihren Namen ausloggen.
Modulleiste: Hier wechseln Sie zwischen verschiedenen Modulen (Ansichten). Im Zuge dieser Schulung lernen Sie die Module, "Seite", "Liste" und "Dateiliste" kennen.
Seitenbaum: Im Seitenbaum werden alle Seiten angezeigt, die auf Ihrer Installation abliegen. Hier können Sie unter anderem Seiten hinzufügen, löschen, umbenennen und kopieren.
Bearbeitungsleiste: Hier erstellen Sie neuen Inhalt, oder bearbeiten bereits Bestehenden.
Sie befinden sich in der Selbstschulung und möchten zur Schulungsstartseite, dann klicken Sie auf TYPO3 im Selbststudium für Einsteiger Teil 1.
Sie befinden sich gerade in der Selbstschulung, dann klicken Sie auf Einführung ins Typo3 Backend, um damit fortzufahren.