Inhaltselement "Öffnungszeiten/Sprechstunde"
Anleitung mit Übung
Über das Inhaltselement
Mit dem Öffnungszeiten/Sprechstunde können Sie Kontaktdetails und Öffnungszeiten in Spalten übersichtlich angeordnet darstellen.
Verwendung:
- Darstellung der Öffnungszeiten einer Institution
- Darstellung der Sprechstunden einer Person
- Darstellung von Anschrift und Kontaktdaten
- Die Darstellung der Daten ist sowohl in horizontaler, als auch in vertikaler Form möglich
- Die horizontale Ansicht des Elements ist auf eine Bildschirmbreite von 75% ausgelegt (empfohlene Position: Seitenende)
- Die vertikale Ansicht des Elements ist auf eine Bildschirmbreite von 25% ausgelegt (empfohlene Position: rechts neben Inhalt)
Web vs. KIS
Welche Kontaktdaten sollen auf die Webseite?
Nutzen Sie das Öffnungszeitenelement, um die Kontaktinformationen von Beratungsstellen, Servicepoints oder Sekretariaten bereitzustellen.
Einzelne Personen verlinken Sie bitte direkt auf ihre Visitenkarte im KIS.
Für eine Übersicht der Kontaktdaten des Teams verlinken Sie die Seite der Organisationseinheit im KIS.
Das zentrale Kontaktverzeichnis der RPTU (Kaiserslautern und Landau) ist https://www.kis.uni-kl.de.
Da alle Einrichtungen es pflegen müssen, vermeiden Sie bitte doppelte Einträge, um Fehler zu reduzieren.
Hinweis: KIS nutzt (Stand Dez. ’24) noch eine ältere Domain und ein veraltetes Design. Eine modernisierte Nachfolge ist jedoch in Arbeit – das zentrale Kontaktverzeichnis wird also weiterhin bestehen.
Alternative Gestaltung für Teamseiten
Anstatt ein eigenes Kontaktverzeichnis zu erstellen, können Sie auf der Teamseite neben Fotos auch Themenschwerpunkte oder Projektzugehörigkeiten aufführen.
Verlinken Sie die Visitenkarte im KIS, um eine interessantere und nützlichere Darstellung zu schaffen.
So sieht es aus
Live Ansicht des Inhaltselements
Horizontal mit Bild
3 Spalten ausgefüllt
Schritt für Schritt
Bebilderte Anleitung
Schritt 1: Anlegen des Öffnungszeiten/Sprechstundenelements
Klicken Sie zum Anlegen des Elements auf das "+ Inhalt-Icon" im Bearbeitungsbereich der Zielseite. Anschließend wählen Sie unter dem Reiter "Typischer Seiteninhalt" das "Öffnungszeiten/Sprechstunde"-Element aus. Im Anschluss öffnet sich das Bearbeitungsmenü des Elements automatisch.
Schritt 2: Vergabe der Überschrift
Vergeben Sie zunächst unter dem Reiter "Allgemein" eine Überschrift. Anschließend legen Sie den Typ/das Layout der Überschrift fest.
Hinweise zum Überschriftenlayout: Das Layout bestimmt die Größe der Überschrift, wobei Layout 1 die größte und Layout 6 die kleinste Größe darstellt. Im Typo3 ist standardmäßig das Layout "Standard" voreingestellt, dieses entspricht Layout 2. Wenn Sie das Layout "Verborgen" auswählen, ist die Überschrift nur im Backend sichtbar und bleibt den Seitenbesuchern somit verborgen. Verwenden Sie das Layout 1 nur einmal pro Seite, dies verbessert das Suchmaschinenranking Ihrer Seite!
Schritt 3: Konfiguration des Elements
Unter dem Bereich "Erweiterungsoptionen" unter dem Reiter "Allgemein" können Sie die entsprechenden Öffnungszeiten/Sprechstunden hinterlegen.
1. Unter "Ansprechpartner/Anschrift" können Sie den Namen und die Anschrift der entsprechenden Institution/Person einfügen.
2. Unter "Kontaktdaten" können Sie eine entsprechende Telefon-, Faxnummer und Mailadresse einfügen.
3. Unter "Öffnungszeiten/Sprechstunden" können Sie die entsprechenden Zeiten der Öffnungszeit/Sprechstunde einfügen.
4. Wenn Sie die Option "Ausgabe vertikal" auswählen wird das Element vertikal statt horizontal ausgegeben.
TYPO3 Selbststudium
Übung
- Erstellen Sie ein Öffnungszeiten/Sprechstundenelement.
- Vergeben Sie die Überschrift "Öffnungszeiten".
- Hinterlegen Sie die Kontaktdaten und Öffnungszeiten einer fiktiven Institution.
- Aktivieren Sie die vertikale Ausgabe des Elements.
- Fügen Sie das Element in ein 25%-Raster ein.